
Für Stabilität und gleichzeitig Beweglichkeit sorgen in unserem Rücken 24 Wirbel, das Kreuzbein und das Steißbein. Gestützt wird der ganze Bewegungsapparat von über 300 Muskeln und Bändern. Diese hochkomplizierte Konstruktion kann leicht durch Fehlhaltung, verkürzte Muskeln und Bänder, Abnützungen oder Verspannungen aus dem Lot gebracht werden. Oft führen falsche oder zu wenig Bewegung zu einer verkümmerten Rückenmuskulatur und somit zum häufigsten Auslöser für die Volkskrankheit „Rückenschmerzen“. Die Symptome reichen vom lästigen Zwicken im Rücken, über häufige Spannungskopfschmerzen bis hin zu massiven Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Alltag.
Die erste Anlaufstelle bei starken oder immer wieder kehrenden Schmerzen sollte natürlich der Orthopäde ihres Vertrauens sein.
Die große Frage: Rücken/Nackenschmerzen, Verspannungen - Was kann ich tun?
Abgesehen vom Besuch beim Arzt, gibt es da eine ganze Menge! Zuallererst sollte man versuchen ehrlich zu sich selbst zu sein und sich zu fragen, wie viel gesunde Bewegung man seinem Körper gönnt. Standardempfehlung was die richtige Sportart betrifft gibt es nicht. Natürlich empfehlen sich Gelenk schonende Sportarten wie Schwimmen oder Rad fahren, aber auch ein kontrolliertes Krafttraining bringt Erfolg. Gut ist, was gut tut und das ist bei jedem etwas Anderes.
Es muss auch nicht immer gleich ein Fitness Club oder Sport im Freien sein, schon ein paar gezielte Turnübungen zu Hause können, regelmäßig gemacht, Beschwerden lindern.
Einseitige- oder Fehlbelastungen, Bewegungsmangel und eine schlechte Körperhaltung können Verspannungen im Rücken auslösen. Die Folge sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Bleibt die Verspannung im Rücken unbehandelt, nehmen Betroffene eine Schonhaltung ein, welche die Beschwerden verstärkt und langfristig auch eine Verkürzung der Sehnen zur Folge haben kann. Daher empfiehlt es sich, bereits bei den ersten Anzeichen von Verspannungen zu handeln.
Massagen sind hier die erste Wahl. Mit einer klassischen Massage finden z.B. Menschen mit Spannungskopfschmerzen schnell Abhilfe.
Die Wirbelkorrektur nach Dorn und Breuss ist eine einfache, aber unglaublich wirksame Behandlungsmöglichkeit, um Blockaden und Fehlstellungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule erkennen und lösen zu können.
Wirbelfehlstellungen (Wirbelverschiebungen) können zur Unterversorgung des zugehörigen Nervensegments führen. Eine solche Nervenirritation kann unterschiedliche Beschwerden zur Folge haben, je nachdem welcher Nerv betroffen ist.
Im Rahmen der Selbstmedikation gibt es vor allem Wärmecremen oder Kühlsalben auf pflanzlicher Basis, auch die Kombiantion mit einem Schmerzmittel ist möglich.
Wer nicht so gerne "schmiert" kann auf Wärmepflaster zurückgreifen. Sehr beliebt ist hier die Anwendung von Cayennepfeffer-Extrakten. Für die, die's weniger feurig mögen stehen auch Pflaster zur Wahl, die nur Wärme abgeben und somit die Muskulatur entspannen.
Kommen Sie zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gerne!
Ihr Team von der Apotheke Donauzentrum