Was ist eine Blutzuckermessung ?
Bei der Blutzuckermessung wird der Glukose (= Traubenzucker ) – Gehalt des Blutserums, der so genannte Blutzuckerspiegel, ermittelt. Generell erfolgt diese Messung im Schnelltest-verfahren mit Teststreifen. Dabei wird durch einen kleinen Stich in die Fingerkuppe ein Bluttropfen gewonnen und auf einen Teststreifen getupft. Das Blutzuckermessgerät wertet den Zuckergehalt schließlich aus und zeigt ihn an. Die Blutzuckermessung ist ein einfaches und schnelles Verfahren zur Diagnostik und zur Verlaufskontrolle von Krankheiten mit zu hohem oder zu niedrigem Blutzuckerspiegel. Vor allem beim Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, spielt diese Untersuchungsmethode eine große Rolle.
Was ist Diabetes mellitus ?
Prinzipiell unterscheidet man den Jugendlichen Diabetes = Diabetes Typ I, der sich meist schon im Kindesalter manifestiert, vom Diabetes Typ II, dem Erwachsenen-beziehungsweise „Altersdiabetes", der als eine unserer Zivilisationskrankheiten gilt. Wesentlich für die Aufnahme von Glukose in die Zellen des Körpers ist INSULIN, ein lebenswichtiges Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Ein Mangel an Insulin – unabhängig davon, wie er verursacht wird – hat immer eine schwere Stoffwechselstörung zur Folge. Insulin ist nämlich nicht nur für die Senkung des Blutzuckerspiegels verantwortlich, sondern erfüllt auch wesentliche Aufgaben im Eiweiß- und Fettstoffwechsel.
Die Behandlung richtet sich nach dem Diabetikertyp:
- Typ I : beim Diabetes Typ I kommt es infolge einer Autoimmunreaktion zu einer Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Es kommt zum Fehlen von Insulin. Insulingaben sind notwendig, Diät ist erforderlich
- Typ II : Übergewicht ist Risikofaktor Nr. 1 , z.T. spielt auch Vererbung eine Rolle Der Insulinmangel beruht entweder auf einer verringerten Insulinfreisetzung oder die Körperzellen reagieren nicht mehr so gut auf das vorhandene Insulin. Diät erforderlich, je nach Schweregrad medikamentöse Behandlung mit Antidiabetika (zum Einnehmen), im fortgeschrittenem Stadium Insulingaben notwendig
Ihr Gesundheitscheck bei uns:
Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr; ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen
Sie haben weitere Fragen? Telefonisch erreichen Sie uns unter 01/203 36 88 während unserer Öffnungszeiten.