Das Wort „Propolis“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „vor der Stadt“. Propolis schützt das Bienenvolk vor allen eindringenden Gefahren: vor Krankheiten ebenso wie vor Kleintieren. Die Bienen überziehen das Innere ihres Stockes mit Propolis und dichten alle Ritzen und Löcher damit ab, weshalb es auch als Bienenkittharz bezeichnet wird. Dringen Kleintiere in den Bienenstock ein, werden sie von den Bienen getötet und - falls ein Abtransport nicht möglich ist - mit Propolis einbalsamiert. So können die Bienen die Entwicklung und Verbreitung gefährlicher Krankheitserreger wirkungsvoll eindämmen. Propolis ist für das Bienenvolk der Garant fürs Überleben.
Propolis – eine besondere Mischung
Nimmt man Propolis „unter die Lupe“, so findet man mehr als hundert verschiedene einzelne Wirkstoffe, die diese besondere Mischung ausmachen. Die Zusammensetzung kann je nach Standort des Bienenstockes und der angeflogenen Pflanzenart variieren.Den Hauptanteil im Propolis machen Harze und Balsamstoffe (etwa 55%) und Wachs (etwa 30%) aus. Für die Wirkung unerlässlich ist jedoch ihr Zusammenspiel mit den ebenfalls enthaltenen Flavonoiden, ätherischen Ölen, organische Säuren, Pollen und Spurenelementen. Ein Phänomen, das wir bei Pflanzenextrakten vorfinden, zeigt sich auch beim Bienenkittharz: Auch wenn man einzelne Wirkstoffe analysiert und genau dokumentiert, die Wirkung des „natürlichen Ganzen“ kann nicht übertroffen werden.
Welche Wirkungen kann man von Propolis erwarten?
Propolis ist für die Gesunderhaltung des Bienenvolkes wesentlich verantwortlich. Schon früh verstand es auch der Mensch, sich die positiven Eigenschaften des Bienenkittharzes zu Nutze zu machen.Untersuchungen der letzten Jahrzehnte dokumentieren das breite Wirkungsspektrum von Propolis:
- Propolis zeigt eindeutig antimikrobielle Eigenschaften, das heißt es wehrt zahlreiche Bakterien, Viren- und Pilzstämme ab.
- Propolis aktiviert durch die enthaltenen Flavonoide, organischen Säuren und ätherischen Öle den Körper des Menschen. Das Immunsystem wird stimuliert und die Zellen vor freien Radikalen geschützt.
- Propolis-Vitalstoffe wirken entzündungshemmend, sorgen für eine optimale Gewebedurchblutung und stimulieren die Zellerneuerung.
- Beeindruckend ist auch die lokal betäubende Wirkung. So soll Propolis die anästhesierende Wirkung von Novokain und Kokain um ein Vielfaches übertreffen.