Probleme im Intimbereich beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Frauen. Vermehrter Ausfluss, Juckreiz, Brennen und Neigung zu Infektionen sind lästig und belasten ungemein.
Auf der Scheidenschleimhaut sind zahlreiche nützliche Bakterien und Pilze angesiedelt und bilden die sogenannte „Scheidenflora“ . Die Anzahl ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich und unterliegt auch natürlichen Schwankungen, je nach Alter und Zyklusphase.
In der gesunden Scheide herrscht ein saures pH-Milieu (pH 3,5 – 4,5) . Dafür verantwortlich sind Milchsäure bildende Bakterien, die sogenannten Lactobacillen . Sind sie in ausreichender Zahl vorhanden, haben es krankheitserregende Keime schwer, sich anzusiedeln und zu vermehren.
Die Scheidenflora kann aber durch bestimmte Situationen empfindlich aus dem Gleichgewicht geraten. Hormonveränderungen (z.B. Menstruation, Schwangerschaft, Wechseljahre), Stress, Geschlechtsverkehr (Sperma hat einen pH-Wert von 7-8), Tampons und Medikamente (z.B. Antibiotika, die „Pille“), aber auch übertriebene Intimhygiene können das natürliche Schutz- und Abwehrsystem der Scheide beeinträchtigen.
Zur Unterstützung des natürlichen Gleichgewichts der Scheidenflora können wir Ihnen zwei neue Produkte anbieten: Gynophilus Scheidenkapseln und Lactamousse Intimpflegeschaum.
